Wörter, die aus dem Lateinischen kommen

Fremd- und Lehnwörter

Latein war die Sprache der gebildeten Leute und der Wissenschaften.

Die Sprachen sind in dauerndem Wandel. Die Präsenz der Römer in den germanischen Bereichen hat die Deutsche Sprache mit neuen Wörtern bereichert. Nach dem Niedergang des Römischen Reiches übernahmen die Mönche die lateinische Sprache für Wissenschaft und Religion. Bis in die Zeit der industriellen Revolution wurde das Lateinische verwendet und gepflegt. So entstanden neue Wörter wie Omnibus, Lokomotive und Industrie.

Spanisch ist mit dem Lateinischen relativ nah verbunden. Daher erscheint es logisch, die lateinischen Lehnwörter mit den gleich klingenden Wörtern im Spanischen zu vergleichen.
Spanisch-Muttersprachler werden sich somit bewusst, dass sie bereits eine große Anzahl von deutschen Wörtern kennen.

Effektiv lernen - Hinweis:

Für Deutsch-Lernende empfiehlt es sich, die in der Liste unterstrichenen deutschen Wörter in Wikipedia nachzuschlagen. Es ist sehr hilfreich, regelmäßig das kostenlose Online-Wörterbuch https://dict.leo.org zu benutzen.

Referenz:
Wikipedia - Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen



All rights reserved:
© Norbert Scheidler, 2021
E-mail to:
norbert@scheidler.org